Ein Sommerrock für heiße Tage

Als die erste Hitzewelle über Tirol rollte war klar: ein Sommerrock muss her. Schon letztes Jahr hab ich das Internet nach einem passenden Schnitt durchforstet. Einfach sollte er sein. Ohne viel Schnickschnack. Und aus Webware.

Heuer wurde ich fündig: Jerseyrock Lisa von Pattydoo entsprach genau meinen Anforderungen. Und um dem ganzen das Sahnehäubchen aufzusetzten ist die Anleitung auch noch kostenlos.

Also gleich mal das Video dazu angeguckt, die Datei runtergeladen und ausgedruckt. Für den Rock selber gibt es kein Schnittmuster, da er nur aus vier Stoffteilen besteht, die in der gewünschten Größe zugeschnitten werden. Ich hab mich für eine längere Variante entschieden, da meine Beine maximale Mondbräune aufweisen. Ein passender Stoff war auch im Lager. Leichte Webware in jeansblau mit Fischen und kleinen Inseln drauf. Der Zuschnitt ging schnell und ohne Probleme.

Alle Teile zugeschnitten und versäubert.

Dann braucht es noch ein 4 cm breites Gummiband und je nachdem wie man kräuseln will, Framilon. Bis auf das Framilon hatte ich alles zuhause, aber das ließ sich schnell besorgen. Noch nie hatte ich Framilon verwendet, aber mit etwas Konzentration und viel fluchen, war das auch gleich angenäht.

Framilon mit Klammern am Rock befestigt und mit der Overlock annähen.
Schon waren die beiden Stoffteile für den Rock gekräuselt.

Danach nur noch alle Teile zusammenfügen, das Gummiband einfügen, Öffnung schließen und schon war mein Sommerrock fertig. Bereits bei der Anprobe kam das erste Hulafeeling auf. Scheint als wäre das wirklich das perfekte Teil für den Sommer.

Der fertige Rock

Dir gefällt dieser Blogbeitrag? Dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf Facebook und/oder Instagram folgst und so immer auf dem Laufenden bleibst was in meinem kreativen Bastelchaos passiert.